Grundsätzlich darf jeder Arzt ein Attest für den Tauchsport ausstellen. Die „Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) e.V.“ hat Untersuchungsformulare konzipiert, die eine Richtlinie für den Gesundheitscheck bilden.
Sollten gesundheitliche Gründe ein sicheres Tauchen gefährden, kann ein Unfall im schlimmsten Fall bereits beim ersten Tauchgang mit einem Atemgerät eintreten. Dies gilt im Übrigen selbst für Übungen im Hallenbad mit einer geringen Wassertiefe! Hat man sich zu einer Ausbildung zum Sportgerätetaucher entschieden, sollte die taucherärztliche Untersuchung vor dem ersten Tauchgang mit einem Presslufttauchgerät erfolgen. Bei unseren Tauchkursen gehen wir erst mit Dir ins Wasser, wenn die Untersuchung erfolgt ist.
Bei Berufs- und Rettungstauchern erfolgt diese Untersuchung übrigens jedes Jahr unabhängig vom Alter, auch wir lassen uns Jährlich auf unsere Tauchtauglichkeit Untersuchen.
Dies ist abhängig von eventuellen Vorerkrankungen der Arzt wird in der Regel eine Voruntersuchung und ein Beratungsgespräch durchführen. Wichtige Fragen oder Probleme sollten in diesem Zusammenhang angesprochen werden.
Die Untersuchung schließt dabei folgende Maßnahmen ein:
• Erhebung der kompletten Krankheitsvorgeschichte
• komplette körperliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Hals-, Nasen-, Ohrenbereiches, der Brustorgane (Herz, Lunge, große Gefäße), des Nervensystems und des Sehvermögens
• Ruhe-EKG
• Belastungs-EKG
• Messung der Lungenfunktion
• Laboruntersuchungen (Urin, Blutzucker, Blutbild, Blutsenkung)
Sollten sich bei diesen Untersuchungen Verdachtsmomente auf bestimmte Erkrankungen ergeben, wird dies weiter Untersucht.